Trocknungswerk Leibi eG
Herstellung von Grüncobs
Vorteile der Grüncobs:
- Witterrungsunabhängiges Konservierungsverfahren ermöglicht einen optimalen Schnittzeitpunkt
- Nährstoffverlust nur bei 5 bis 10%
- Heimisches Eiweißfutter führt zur geringeren Abhängigkeit von Importeiweiß wie Sojaschrot
- Senkung der Abbaurate im Pansen verbessert die Eiweißausbeute
- Vielseitiger Einsatz in der Ration
- Schmackhaftes Futter erhöht die Grundfutterleistung
- Hoher Gehalt an Mineralstoffen und Beta-Carotin zur Gesunderhaltung und Verbesserung der Fruchtbarkeit
- Futter mit hohem Eiweiß und Energiegehalt
- Genfreies Eiweißfuttermittel
Mögliche Einsatzmengen von Cobs:
Tierart: | Tagesration: |
Milchkühe und Aufzuchtfärsen: | 2 bis 4 kg |
Mastbullen: | 1 bis 3 kg |
Aufzucht- und Mastkälber: | 0,5 bis 1 kg |
Schafe und Ziegen: | 0,5 bis 1 kg |
Zuchtsauen tragend: | ca. 25 % in der Mischung |
Zuchtsauen säugend: | ca. 5 % in der Mischung |
Mastschweine: | ca. 5 % in der Mischung |
Ferkel: | ca. 5% in der Mischung |
Pferde: | 1 bis 2 kg |
Legehennenhaltung: | 2 bis 3 % in der Mischung |